20. September 1902
- Gründung des Dresdner Ruder-Clubs im Restaurant „Dampfschiff„ Cotta
- Kauf des 1. Ruderbootes, der Doppelzweier „MARTHA„ (gebraucht aus Berlin)
- Einlagerung des Bootes im Keller des Restaurants „Dampfschiff„
1903
- wasserbauamtliche Genehmigung und Bau eines Bootssteges
1904
- Kauf des 1. neuen Bootes, der Schulvierer „ELBE„
- 1. Bootsschuppen für 8 Boote
- Umkleideraum zum Duschen und Aufenthalt wird vom Besitzer von „ Haurys Ruhe„ gebaut und zur Verfügung gestellt
- 1. Ruderwettkampf und 1. Sieg bei den Dresdner Vaterländischen Festspielen
- 1. Dauerrudersieg
- Aufnahme in den Deutschen Ruder-Verband
11. Juli 1909
- Einweihung des 1. Bootshauses
1910
- 1. Wanderfahrt Prag - Dresden 220 km in 3 Tagen
1912/1913
- erstmaliges Hallenrudern im Winter durch Stiftung eines Ruderkastens für das Güntzbad
1913
- 3 Vierer des DRC nehmen an der Huldigungsfahrt zum 25. Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II in Berlin Grünau teil
- 1. Wanderfahrt Budweis - Prag - Dresden
1914 - 1918
- im 1. Weltkrieg fallen 15 DRC-Ruderer
30. Mai 1919
- Kauf des Grundstückes „Haurys Ruhe„ für den geplanten Bootshausbau
1921/1922
- der Achter des DRC ist beste Mitteldeutsche Rennmannschaft, Trainer: Starke
1923
- die Mitgliederzahl ist auf 400 gewachsen
- Beginn des Bootshausneubaus
- Sieger des Architekturwettbewerbes: Baumeister Fritz Rühle
- Entwurf des Ruderbeckens: Baumeister Becker, Bauleitung: Baumeister Hans Funke, Bauausführung: Baumeister Hermann Ullrich
1924
- 1. Bauabschnitt, 4 Bootshallen und das Ruderbecken sind fertiggestellt
- wegen der Wirtschaftskrise ist der Weiterbau aus eigenen Mitteln nicht möglich
1925
- Erliegen des Rennrudertrainings
28. Juni 1925
- Bootshausweihe! Fertigstellung erfolgte durch Hilfe der Stadt Dresden auf Veranlassung des 2. Bürgermeisters, des Reichsministers a.D. Dr. Külz
- Dr. Külz wird Ehrenmitglied
- das alte Bootshaus bleibt erhalten
- die Clubgaststätte übernimmt Frau Gornitz, die später den 1927 eingestellten Bootsbauer Krebs heiratet und bis 1960 das Bootshaus bewirtschaftet
8. Mai 1927
- das 1. Trainermotorboot wird getauft
September 1927
- 25. Stiftungsfest, die Festzeitschrift 1902 - 1927 wurde erstellt
1928
- 1. Olympiateilnehmer des DRC ist Gerhard Voigt im D2 in Amsterdam
1939
- neues Erscheinungsbild der Club-Nachrichten, künstlerische Gestaltung: Kunstmaler Otto, Druck: Erwin Lehmann
Mai 1942
- Einquartierung von Militär im Bootshaus
20./27. September 1942
- Clubregatta und 40. Clubjubiläumsfestveranstaltung im kleinen Kreis
1945
- Verbot aller bürgerlichen Vereine
- Abgabe aller noch brauchbarer Ruderboote als Reparationszahlung an die UdSSR
23. Mai 1946
- Löschung des Dresdner Ruder-Clubs aus dem Vereinsregister
1946
- im Bootshaus ist die Geschäftsstelle des Kreissportbundausschusses
- Saalnutzung für Tagungen und Konferenzen des FDGB
- Frau Krebs betreibt Gaststätte mit Zimmervermietung
1947
- SG Cotta Rudern gegründet, ehemaliger DRC'ler Hans Olejak wird Trainer
1952
- die SG Cotta geht in die BSG Post über, Hans Olejak übernimmt die Spartenleitung
1. August 1955
- die Sektion Rudern des Sportclub Einheit Dresden (SCE) wird in Cotta gegründet
- 1. Trainer: Hans Olejak
1956
- die Ruderabteilung der BSG Post wird aufgelöst
1960
- Abtrennung der Jugendabteilung als Ruderabteilung der BSG Empor Dresden Löbtau im Cottaer Bootshaus
- Aufbau der Männerabteilung, Trainer: Georgi Ismireff
1961
- Übernahme der Bootshausgaststätte durch die Familie Alesch
- Sportlerinternat des SCE im Bootshaus
1961/1962
- Anbau von 2 Bootshallen mit Obergeschoß für Sanitär und Umkleideräume und Abriss des alten DRC-Bootshauses
1964
- Auflösung der Ruderabteilung der BSG Empor Löbtau, keine Jugendarbeit in Cotta mehr
1965
- das Training der Männerabteilung übernimmt Hans Eckstein, Hans Olejak beendet seine Trainertätigkeit
1967
- Überdachung und Ausbau des Lichthofes am Ruderbecken und Werkstatt zum Kraftraum
1968
- Schließung der öffentlichen Bootshausgaststätte, sie dient nun ausschließlich der Sportlerverpflegung
- Mexiko: Olympiasieg des SCE-Vierer ohne Steuermann, Silber im Vierer mit Steuermann
1969
- Anbau des Achterruderbeckens im Garten des Restaurants „Dampfschiff„
- Ausbau einer Bootshalle zur Sauna und Unterwassermassage
1972
- München: Olympiasieg des SCE-Vierer ohne Steuermann
1973
- Einweihung des Bootshauses „Wasserfahrzentrum„ auf dem Gelände des früheren DRV in Dresden-Blasewitz und Verlagerung des Frauenruderns in das neue Bootshaus
1976
- Montreal: Olympiasieg des SCE-Einer Christine Scheiblich und des SCE-Frauen Vierer mit Steuerfrau
1980
- Moskau: Olympiasieg des SCE-Vierer mit Steuermann
1985
- Beginn des Jugendruderns in Cotta mit Gründung des Trainingszentrums Rudern bei der BSG Mikroelektronik Dresden
1988
- Bau des Trainerhauses auf dem Grundstück des abgerissenen Restaurants „Dampfschiff„
1989
- für die Sektion Rudern mit etwa 120 aktiven Rennruderern und insgesamt 150 Mitgliedern arbeiteten 14 Trainer, 1 Organisator, 1 Bootstischler, 1 Motorbootschlosser, 1 Materialverwalter, 2 Hausmeister, 7 Küchenkräfte, 3 Physiotherapeuten, 1 Arzt
7. Juli 1990
- Wiedergründung des Dresdner Ruder-Clubs als DRC 1902 e.V. in Cotta
1991
- Auflösung der Sektion Rudern des SCE-Nachfolgers DSC 1898 und Übernahme der Mitglieder in den DRC
- Räumung des „Wasserfahrzentrums„ Dresden-Blasewitz
- Aufbau des Bundesstützpunktes sowie des Landesstützpunktes Sachsen in Cotta
1994
- Abriss des alten Ruderbeckens und Ausbau zu Umkleide- und Sanitärräumen, Einbau moderner Abwasser-, Heizungs- und Lüftungssysteme
November 1994
- Einweihung des neuen Kraftraumanbaues und der Sanitärräume
1996
- Atlanta: 1. Olympiateilnehmer nach Neugründung, als Ersatzmann der Riemen-Männer: Enrico Schnabel
März 1998
- Umbau der ehemaligen Garderobenräume zum Aufenthaltsraum und Mehrzwecksaal mit Küche, Toiletten und Terrassenzugang
13. September 1998
- Köln: WM-Silbermedaille durch Enrico Schnabel und Jörg Dießner im Achter
November 1998
- Umbau und Renovierung der Dusch-, Massage- und Saunaräume
- Bau des zentralen Treppenturmes zum Aufenthaltsraum und zum Obergeschoss
August 2002
- Zerstörung von Booten und Bootshauseinrichtung durch die Jahrhundertflut mit 9,42 m
September 2002
- Festveranstaltung 100 Jahre DRC im Autohaus Fugel, Herausgabe einer Festzeitschrift
Juni 2004
- Einweihung der Renovierungs- und Ersatzneubauten zur Beseitigung und Abwehr der Hochwasserschäden
2004
- Athen: Olympische Silbermedaille durch Peggy Waleska im Doppelzweier, 4. Platz im Achter mit Enrico Schnabel und Jörg Dießner
November 2009
- Übergabe des sanierten und modernisierten 8er- Ruderbeckens
April 2011
- Brand der Sauna, Totalschaden und Wasserschäden im darunterliegendem Kraftraum
Mai 2012
- Einweihung eines Ballspielplatzes neben dem Bootshaus
2012
- London: Olympiasieg von Tim Grohmann als Schlagmann im deutschen Doppelvierer
September 2012
- Festveranstaltung 110 Jahre Gründung Dresdner Ruder-Club im Bootshaus
- Inbetriebnahme der wieder aufgebauten Sauna
Juni 2013
- erneutes extremes Hochwasser mit 8,74 m Höchststand, alle Bootshallen konnten zuvor beräumt werden, jedoch Schäden im Ruderbecken, Krafträumen, Elektrik u.ä.
2014
- Außensanierung des gesamten Bootshauses mit Ruderbecken